Wie Coor den Schritt zu einer einheitlichen Purchase-to-Pay-Lösung vollzog

Über Coor Service Management

Coor wurde 1998 gegründet und ist heute einer der führenden Facility-Management-Anbieter in der nordischen Region. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in Bereichen wie Immobilienverwaltung, Energieoptimierung und Sicherheitssysteme an. Coor hat einen Umsatz von ca. 7.500 Mio. SEK. SEK (aktueller 12-Monats-Umsatz).

Rechnungsverwaltung - eine große Herausforderung

Für Unternehmen, die Facility-Management-Dienstleistungen anbieten, ist das Rechnungsmanagement oft eine große Herausforderung. Coor, einer der führenden und größten Anbieter in diesem Bereich in Skandinavien, war gezwungen, sein bisheriges Rechnungsverwaltungssystem ständig anzupassen, um es funktionsfähig zu machen. Letztendlich führten die vielen Änderungen dazu, dass das System instabil wurde und nicht mehr in der Lage war, die gestiegenen Anforderungen und Bedürfnisse von Coor zu erfüllen.

 

Im Mai 2022 änderte Palette Software seinen Namen in Rillion. 

Informationen für Kunden

Kunde Coor
Sektor der Industrie Gebäudemanagement
Bereich von Interesse Schweden, Norwegen und Dänemark
Finanzsystem Agresso
Rechnungen/Jahr 400.000
Mitarbeiter Ca. 7.000
Automatisierung Rechnungsmanagement, digitaler Genehmigungsfluss, Vertragsmanagement und Bestellungsabgleich

Projekt und Produkt entscheidend

Coor war auf der Suche nach einer flexiblen Purchase-to-Pay-Lösung in Form eines Systems, das das Unternehmen bei der Beschaffung und der Lieferantenbindung unterstützt, aber auch die internen Genehmigungsvorschriften einhält.

Nach einem gründlichen Beschaffungsprozess und einer Bewertung wurde Palette ausgewählt, um eine Lösung zu liefern, die nicht nur die technischen und gesetzlichen Anforderungen von Coor erfüllt, sondern auch eine Strategie für eine reibungslose Systemumstellung beinhaltet.

Rillion verfügte über einen klaren und realistischen Projektplan, und es war klar, dass das Unternehmen bereits zuvor Projekte dieser Größe und Komplexität durchgeführt hatte.

Zeitersparnis durch Automatisierung

Coor hat Palette im November 2017 nach einem effizienten und intensiven Implementierungsprojekt in Betrieb genommen. Jetzt ist Eva Petré sicher, dass Genehmigungsanweisungen befolgt werden, dass das System flexibel genug ist, um angepasst zu werden, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, und dass die Kosten automatisch in der richtigen Kostenstelle erfasst werden.

Eine weitere wichtige Verbesserung ist die erhebliche Zeitersparnis durch die Automatisierung zuvor manueller und zeitaufwändiger Prozesse. Palette ist in der Lage, aus dem Benutzerverhalten zu "lernen", was die Benutzung noch einfacher macht. Zeit wird auch durch die benutzerfreundliche und übersichtliche Oberfläche gespart.

Der Rechnungsfluss in Rillion zeigt deutlich, woher die Rechnungen kommen und wohin sie gehen, was für den Finanzabschluss unglaublich nützlich ist. Dank des grafischen Genehmigungsflusses ist es für jeden im Unternehmen einfach, Rechnungen weiterzuleiten und die Bearbeitung zu beschleunigen.

Den Film ansehen

Sehen Sie sich den Film über den Kundenfall an, bei dem Coor Service Management eine neue Lösung für das Rechnungsmanagement auswählen musste. Der Film ist auf Englisch.

Das System ist selbstlernend und wir müssen das Rad nicht jeden Tag neu erfinden. Das heißt, wir haben Zeit für andere Dinge.

Laden Sie die vollständige Fallstudie herunter

Lesen Sie die vollständige Fallstudie darüber, wie Coor Service Management seine AP Prozesse mit Palette automatisiert hat. Der Artikel ist auf Englisch.

Eine weitere Referenz lesen

Referenzen, Rillion internationale Kunden

Bravedo automatisiert und entwickelt mit Rillion

Lesen Sie mehr darüber

Referenzen, Rillion internationale Kunden

Renta automatisiert den gesamten Purchase-to-Pay-Prozess mit Rillion

Lesen Sie mehr darüber

Referenzen, Rillion internationale Kunden

Lindström führt Rechnungsmanagement und Einkauf international ein

Lesen Sie mehr darüber