Accountor hilft seinen Kunden mit Buchhaltung, HR-Dienstleistungen und Unternehmensberatung. Sie nutzen Rillion, um Lieferantenrechnungen für eine Vielzahl ihrer Kunden zu verwalten und sehen einen großen Nutzen in der Partnerschaft.
- "Die Partnerschaft ist für uns sehr wichtig. Es ist das Rillion, in dem wir jeden Tag arbeiten", sagt Alexandra Eggertson, Group Manager.
Über Accountor in einer Nussschale
Accountor bietet Dienstleistungen in den Bereichen Buchhaltung, HR, Interim und Beratung an. Zu den Kunden gehören mehrere große Immobiliengesellschaften, aber auch viele kleinere Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen. Accountor hat zehn Niederlassungen in Schweden, ist in fünf weiteren Ländern vertreten und beschäftigt insgesamt 2.500 Mitarbeiter.
Informationen für Kunden
Kunde
Buchhalter
Sektor der Industrie
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Bereich von Interesse
Schweden, Dänemark, Finnland, Niederlande, Norwegen und Ukraine
Finanzsystem
Mehrere verschiedene
Mitarbeiter
2.500
Automatisierung
Rechnungsimport, Rechnungsbearbeitung und Genehmigungsablauf
AP-Lösung
Rillion Prime (ehemals Palette)
Vorteile der Rechnungsverwaltung als Cloud-Service
Accountor nutzt seit langem Rillion (ehemals Palette), um die Lieferantenrechnungen seiner Kunden zu verwalten. Um den Kunden einen schnelleren Zugriff auf Software-Updates zu ermöglichen, entschied man sich für die Migration auf den Cloud-Service von Rillion. Dadurch entfällt der zusätzliche Arbeitsaufwand für Updates, der manchmal auch zusätzliche Beratungskosten verursachte.
- Unsere Beziehung zu Rillion ist wirklich gewachsen, als wir in die Cloud migriert haben. Rillion hat uns die Kompetenzen, das Personal und die Zeit zur Verfügung gestellt, um das Projekt abzuschließen. Wir sind also sehr zufrieden mit Rillion", sagt Alexandra Eggertson, Group Manager bei Accountor.
Sie unterstreicht, wie wichtig es für Accountor ist, einen guten und vertrauenswürdigen Partner zu haben. Alexandras Kollegin Erika Gardelin, ebenfalls eine Teamleiterin, fügt hinzu:
- Ich denke, Rillion ist eine großartige Rechnungsmanagementlösung für alle unsere Kunden, sowohl für große Immobilienkunden als auch für kleine Unternehmen. Egal, ob Sie 50, 100 oder Tausende von Rechnungen pro Monat haben.
- Ohne diese persönliche Note wäre es nur ein System. Rillion ist so viel mehr als nur ein System.
Erika Gardelin | Teamleiterin bei Accountor
Mit Rillion die Effizienz verbessern
Accountor hat berechnet, wie die Bearbeitung von Lieferantenrechnungen im Laufe der Zeit effizienter geworden ist. Das Ergebnis ist eindeutig: eine Reduzierung des Zeitaufwands pro Rechnung um vier Minuten.
Für ein Immobilienunternehmen, das jeden Monat Tausende von Lieferantenrechnungen erhält, ist die Zeitersparnis enorm.
Mehr Zeit für Beratung
Accountor hofft, mehr Zeit für qualifizierte Beratung aufwenden zu können, anstatt ihren Kunden nur bei der Rechnungslegung und Buchführung zu helfen. Sie sehen eine steigende Nachfrage nach Dienstleistungen im Bereich der Datenanalyse und wollen diesen Teil des Geschäfts ausbauen.
"Wir sehen in der KI-Buchhaltung große Chancen, die Prozesse für unsere Kunden weiter zu beschleunigen", sagt Alexandra.
Sie sagt, dass die Zusammenarbeit mit Rillion viel bedeutet, wenn es darum geht, die Bearbeitung von Lieferantenrechnungen zu rationalisieren.
Rillion Analytik
Alexandra ist davon überzeugt, dass die neuen Analyse- und Berichtsfunktionen von Rillion eine großartige Ergänzung für Kunden mit einer Beschaffungsabteilung darstellen.
- Wenn Sie analysieren möchten, bei welchen Lieferanten Sie einkaufen, die Einkäufe pro Lieferant, aus verschiedenen Städten oder pro Produkt überprüfen möchten, ist Analytics meiner Meinung nach sehr nützlich.
Sie ist davon überzeugt, dass Analytics einen großen Mehrwert für den Kundenkäufer, aber auch für die interne Kreditorenbuchhaltung bietet.
- Das Auffinden von Engpässen und Abweichungen im Rechnungsprozess wird einfacher. Wenn man sieht, dass eine Funktion dieselbe Rechnung 1.000 Mal im Jahr bucht, kann es nur zu langsam sein, diesen Schritt im Prozess zu korrigieren. Denn so sollte es nicht sein", fasst Alexandra Eggertson zusammen.